|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Verzweigungen jeweils mit Startperson | Erläuterung der Kennziffern | Ahnenforschung & 'Killermänner' |
April 2024 | Stand der Dinge ... | ||
Es sind wieder ein paar Datensätze überarbeitet worden. Wenn Ihr weitere Neuigkeiten oder geänderte Daten für die Galerie habt, dann lasst es mich bitte wissen. |
|||
Björn Killermann | Rückblick --> | ||
|
Wer hat dieses Wappen schon einmal gesehen bzw. kann aussagen über die Herkunft machen. Es besteht nämlich großer Zweifel an der Echtheit dieses Wappens. Denn die unterhalb des Wappens aufgetragene Quellenangabe hat sich bereits als Falsch herausgestellt. | Wenn Ihr weitere Erkenntnisse habt bzw. Ihr die Echtheit nachweisen könnt, so schreibt mir bitte über die Kontaktseite. Vielleicht existiert ja auch noch ein weiteres Wappen in Euren Unterlagen!? |
|
![]() |
![]() |
Personenanzahl
der Datenbank: |
3895 Personen (1317 geschlossene Ehen) |
Beliebteste
männliche Vornamen: |
114x Josef | 92x Johann | 82x Georg | ||
Beliebteste
weibliche Vornamen: |
99x Maria | 87x Anna | 72x Katharina | ||
Personen
mit den meisten Kindern: |
18 Kinder – Mathias Killermann | Michael Killermann | ||
Tag
mit den meisten Geburten: |
25.Mai (insgesamt 15 Geburten in versch. Jahren) | ||
Ältester
Mann: |
94 Jahre alt – Alois Killermann | ||
Älteste
Frau: |
103 Jahre alt – Irmingard Killermann | ||
100. Geburtstag, Artikel im 'Eichstätter Kurier' |
![]() |
![]() |
Woher stammt eigentlich der Familienname Killermann ? |
zu einzelnen Theorien ... |
Es
gab bis vor ein paar Jahren noch das Original-Gasthaus in Grassersdorf
von Michael Killermann: |
![]() |
||
Eine
Anna Killermann hatte ihren Mann umgebracht, deshalb wurde sie zum
Tod verurteilt. |
|||
Es gibt ein 'Haus Killermann' in 85560 Ebersberg, entworfen von einer Architektin namens Nicole Killermann: |
![]() |
||
Eine Klára Killermann aus Ungarn nahm u.a. erfolgreich im Schwimmen an den Olympischen Spielen in Helsinki 1952, Melbourne 1956, Rom 1960 und an der Europameisterschaft 1954 teil: |
Mit Ihrer sportlichen Leistung errang Sie damals die Plätze 4, 5, 13 und die Bronzemedalie über 200m Brust. Leider konnte Sie (noch nicht) in einem Zusammenhang mit unseren Ahnen gebracht werden. Sie ist sicher eine der Nachkommen eines Auswanderers. |
||
Margaret M. Killermann (konnte leider noch nicht in der Ahnengalerie zugeordnet werden) verwirklichte sich u.a. in 'Weehauken Street edition 31/75' mit einer Wasserfarben-Radierung: |
![]() |
||
Eine ganz besondere Ehre wurde 1934 Hilde Killermann zu teil. Sie durfte damals in Landshut als Schleppenträgerin zur Hochzeit einer Fürstin mitwirken. |
zum Karteiblatt von Hilde ... | ||
In Oberviechtachs Sagensammlung taucht auch eine Zeichnung der jungen Birgit Killermann (leider noch nicht genau in der Ahnengalerie zuordenbar) auf: |
![]() |
||
Wer einmal in Regensburg unterwegs ist, der sollte ruhig einmal die Killermannstraße (im Westenviertel) zu Ehren von Dr. Sebastian Killermann aufsuchen: |
![]() |
||
Für die Jugend gab es einmal ein eigenes Handy-Logo mit der Bezeichnung Killermann. |
![]() |
||
'Deutschland Deine Namen' moderiert von Johannes B. Kerner mit dem Namensforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph berichtete u.a. auch über unseren Namen 'Killermann'. Für alle, die die Quiz-Sendung am Donnerstag, den 9. März 2006 um 20:15 Uhr im ZDF verpasst haben, stelle ich hier einen Ausschnitt zum Download zur Verfügung.
©2006 ZDF; Hinter jedem Namen verbergen sich spannende, zum Teil kuriose Geschichten, die es für die Mitspieler humor- und fantasievoll zu entschlüsseln galt. Neben Quiz und Anekdoten wurden aber auch wissenschaftliche Fakten und Sachverhalte aus der Namensforschung unterhaltsam präsentiert, die die Vielfalt und Entstehungsgeschichte der Familiennamen erklärten. Gäste der Sendung waren übrigens auch Uwe Ochsenknecht und Mike Krüger. |
|||
Direkt an der Killermannstr. 49 in Regensburg gibt es auch eine Grundschule Prüfening, die auch als Killermann-Grundschule bezeichnet wird. | ![]() |
||
|
|
'Frau
Killermann greift ein'
|
|
'Biologieunterricht
heute'
|
|||